Thema des Tages

10-11-2025 14:20


Wetter aktuell

Es geht schon wieder los!



Die Jecken sind los! Am morgigen Dienstag startet mit dem 11.11. die
neue Karnevalssession, noch dazu ist Martinstag. Daher finden einige
Feierlichkeiten und Umzüge draußen im Freien statt. Wie wird das
Wetter dabei?



Mit dem "Elftem im Elften", also dem 11. November, fällt am morgigen
Dienstag pünktlich um 11:11 Uhr der Startschuss für die neue
Karnevalssession. Diese findet mit der Weiberfastnacht (12. Februar
2026), dem Rosenmontag (16. Februar 2026) und dem Veilchendienstag
(17. Februar 2026) ihre Höhepunkte, bevor am Aschermittwoch (18.
Februar 2026) alles vorbei ist. Wie das Wetter im Februar genau wird,
weiß keiner (auch wenn es manche behaupten). Wie das Wetter am
morgigen Dienstag wird, dafür gibt es allerdings ziemlich
verlässliche Prognosen.

Gar nicht so schlecht sehen diese vor allem für die
Karnevalshochburgen an Rhein und Main aus. Morgendlicher Regen durch
die Okklusion von Tief ODIN mit Zentrum nahe Schottland zieht rasch
ab und macht noch Platz für gelegentlichen Sonnenschein. Regen fällt
dann bei zunehmendem Einfluss des Hochs WENCKE I mit Schwerpunkt über
den Alpen keiner mehr. Dafür steigen die Temperaturen in der
südwestlichen Strömung unter Zufuhr milder Luftmassen bei etwas
auffrischendem Wind meist auf zweistellige Werte, in Köln und
Düsseldorf sind am Nachmittag sogar bis zu 15 Grad möglich. Bis zum
Ende der Feierlichkeiten (vermutlich erst in den frühen Stunden des
Mittwochs) sinken die Temperaturen dann wieder auf 10 bis 4 Grad.

Neben dem Start der fünften Jahreszeit wird am morgigen 11. November
auch der Martinstag gefeiert. Traditionell gibt es an diesem Tag vor
allem in den frühen dunklen Abendstunden Umzüge, wobei Kinder mit
Laternen singend durch die Straßen ziehen, um an den am 11. November
397 gestorbenen und für seine Wohltätigkeit bekannten Heiligen
Martin, Bischof von Tours, zu erinnern. In einigen Regionen enden die
Züge mit einem Martinsfeuer.

Und auch für diesen Zeitpunkt sind die Wettervorhersagen nicht allzu
schlecht. Der Regen aus den Morgenstunden im Westen zieht im
Tagesverlauf über den Nordosten ab, sodass es in den frühen
Abendstunden in den meisten Gebieten Deutschlands bei gelegentlichen
Wolkenauflockerungen trocken bleibt. Die Temperaturen liegen dann bei
etwa 5 Grad im Südosten bis 11 Grad im Westen, was allerdings doch
eine etwas dickere Jacke, vielleicht auch noch Schal, Mütze und
Handschuhe rechtfertigt.

Der Wettergott ist also allen Jecken, Kindern und Umzüglern milde
gestimmt, sodass den Feierlichkeiten von dieser Seite her nichts mehr
im Wege steht.


Dipl.-Met. Simon Trippler

Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 10.11.2025

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst