Wetterlage

15-05-2024 23:10

Am Rande eines Hochs über Nordosteuropa wird trockene und sehr warme Festlandsluft in den Norden und Osten gelenkt. Der Süden und Westen verbleiben dagegen im Einflussbereich eines Tiefs über Westeuropa im Zustrom sehr feuchter und mäßig warmer Meeresluft.GEWITTER (örtlich UNWETTER):Heute Nacht bis Donnerstagvormittag im Westen schauerartige Regenfälle und einzelne Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit oder wenigen Stunden.Ab Donnerstagmittag im Süden, Westen und in Teilen der Mitte auflebende Gewittertätigkeit. Schwerpunkt voraussichtlich in einem Streifen von NRW über Hessen, Westthüringen und Teile von Baden-Württemberg und Bayern bis zum Alpenrand. Dabei örtlich Starkregen bis 25 l/qm, kleiner Hagel und starke bis stürmische Böen (Bft 7-8, 60 bis 70 km/h). Räumlich eng begrenzt UNWETTER durch heftigen Starkregen bis 40 l/qm, insbesondere im Alpenvorland auch durch größeren Hagel.Eingangs der Nacht zum Freitag in den meisten Regionen deutlich zurückgehende Gewitterneigung, nur im Südwesten über die Nacht hinweg weitere Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit oder wenigen Stunden wahrscheinlich.STARKREGEN/DAUERREGEN (UNWETTER): Ab Donnerstagabend in Baden-Württemberg und im Westen Bayerns zusätzlich zu den Gewittern aufkommender, länger anhaltender und mitunter sehr ergiebiger Regen. In der Nacht zum Freitag nordwestwärts bis nach Südhessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, am Freitag bis in den Südwesten NRWs ausgreifend und erst zum Abend langsam nachlassend bzw. von Süden abklingend. In den genannten Regionen gebietsweise Niederschlagsmengen zwischen 30 und 70 l/qm (UNWETTER), örtlich auch deutlich höheren Mengen bis 100 l/qm möglich (EXTREMES UNWETTER). Ein größerer Teil der Mengen fällt innerhalb von 6 bis 12 Stunden. WIND:Am Donnerstagvormittag im gesamten Norden und Osten sowie im ostbayerischen Mittelgebirgsraum wieder auflebender Südostwind mit Windböen bis 60 km/h (Bft 7), in freien Lagen sowie im Erzgebirge und im angrenzenden Vorland vereinzelt stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8). Auf exponierten Gipfeln Sturmböen zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8-9).In der Nacht zum Freitag an der See und in den östlichen Mittelgebirgen anhaltend Wind- und exponiert stürmische Böen zwischen 60 und 70 km/h (Bft 7-8), im übrigen nord- und ostdeutschen Binnenland nachlassender Wind.Dafür im äußersten Südwesten und Süden im Verlauf auffrischender Südwest- bis Westwind mit Windböen um 60 km/h (Bft 7), in höheren und freien Lagen auch mit stürmischen Böen um 70 km/h (Bft 8).